Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise
News older than 2018 in German only
Nächste Mitgliederversammlung / Next Members Meeting:
Sonntag, 10. September 2023, Lübeck
Sunday, 10 September 2023, Lübeck
In der Reihe der "Dienstagsvorträge" der GEMEINNÜTZIGEN findet am 1. November 2022 um 18:30 Uhr im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, 23552 Lübeck, unter dem Titel
„Die Entdeckung eines >ganz vergessenen genialen Tonkünstlers<“ Zur Buxtehude-Rezeption
ein Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Sandberger statt. Der Eintritt ist frei.
Mitgliederversammlung und Buxtehude-Tage 2022/
2022 Members Meeting and Buxtehude Days
Das nächste Mitgliedertreffen wird am 3. September 2022 in Lübeck stattfinden. Die Buxtehude-Tage finden mit dem Programmtitel „Schätze“ vom 3. September bis zum 9. September 2022 statt. Mehr Information im Flyer> und auf www.buxtehude-tage.de>
The next annual meeting will take place on September 3rd 2022 in Lübeck. The Buxtehude Days will span from September 3rd to September 9th and are titled „Schätze/Treasures“.
More information in the Flyer> and on www.buxtehude-tage.de>
Mitgliederversammlung und Buxtehude-Tage 2021 /
2021 Annual Conference and Buxtehude Days
Liebe Mitglieder
Dear members,
im Namen unseres Vorsitzenden Prof. Dr. Ton Koopman lade ich Sie hiermit herzlich ein zur
On behalf of our President Prof. Dr. Ton Koopman I kindly invite you to the
Mitgliederversammlung mit Jahrestreffen der IDBG
Annual General Meeting and Annual Conference of the IDBG
Sonnabend Saturday, 18. September 2021,
im Scharbausaal der Bibliothek der Hansestadt Lübeck, Hundestraße 5
Folgender Ablauf ist geplant:
This is the agenda:
15.00 Uhr Prof. Dr. Harald Vogel: Vortrag und Gesprächskonzert
Prof. Dr. Harald Vogel: Lecture and concert with talk
„Sweelinck – Scheidt – Buxtehude: Notation und Lesegewohnheiten als Grundlage der Interpretation“
16.30 Uhr Mitgliederversammlung
Annual General Meeting
Detailprogramm als PDF>
Detailed agenda as PDF>
Wegen der Pandemie findet die Veranstaltung in einem größeren Raum (Scharbausaal) und selbstverständlich unter den vorgeschriebenen Hygiene-Regeln statt. Dasselbe gilt für das diesjährige Buxtehude-Fest (Programm siehe Anhang). Für den 18. September, den Tag unseres Treffens, sind zwei Konzerte geplant:
Due to the pandemic the Annual General Meeting und the Lecture will take place in a spacious room (Scharbausaal) and, of course, allowing for the required hygiene regulations. The same applies to this year’s Buxtehude Festival (programme>). Two concerts are scheduled for the 18th of September, the day of our meeting:
12.00 Uhr Mittagskonzert in der St. Marienkirche (nähere Angaben siehe Programm>)
Noon Concert in St. Mary's Church (for details see programme>;)
20.00 Uhr Konzert in der St. Marienkirche (nähere Angaben siehe Programm>)
Concert in St. Mary's Church (for details see programme>)
Buxtehude-Tage 2021 / Buxtehude Days 2021
Die nächste Konzertreihe „Buxtehude-Tage“ findet statt am
The next concert series “Buxtehude Days” will take place
16. – 19. September 2021 in Lübeck
Das Gesamtprogramm finden Sie hier als PDF>
View the complete programme as PDF>
Buxtehude-Studien Band 4 erschienen / Buxtehude Studies Vol. 4 publishedIm Juli
Im Juli 2021 wurde Band 4 der Buxtehude-Studien im Dr.-Josef-Butz-Verlag veröffentlicht. Eine Leseprobe finden Sie hier>>
Schneider, Matthias / Heering, Jürgen (Hrsg.):
Buxtehude-Studien Bd. 4
Preis: € 23,-
(176 Seiten, broschiert)
Verl.-Nr. BuB 29 – ISBN: 978-3-928412-29-2
Mit Beiträgen von Ulf Grapenthin, Harald Vogel, Matthias Schneider, Nadine Heydemann, Jürgen Heering, Ulf Wellner.
In July 2021, Vol. 4 of the Buxtehude Studies has been published by Dr. Josef Butz publishers. A sample can be found here>>
Mitgliederversammlung und Buxtehude-Tage 2020 /
Annual conference and Buxtehude Days 2020 - please scroll down for English version
Das nächste Mitgliedertreffen der IDBG findet statt am
5. September 2020 in Lübeck
Folgender Ablauf ist geplant:
15.00 Uhr Mitgliederversammlung
16.15 Uhr Vortrag mit Diskussion: ÄNDERUNG
Aufgrund der Erkranung des ursprünglich vorgesehenen Referenten hält nun Arndt Schnoor einen Vortrag unter dem Thema:
"Adolph Carl Kunzen (1720-1781) zum 300. Geburtstag. Vom musikalischen Wunderkind zum Lübecker Marienorganisten."
Wegen der Pandemie findet die Veranstaltung in einem größeren Raum (in St. Aegidien) und selbstverständlich unter den vorgeschriebenen Hygiene-Regeln statt. Dasselbe gilt für das diesjährige Buxtehude-Fest, das auf drei Tage verkürzt werden musste (4.-6. September). Für den 5. September, den Tag unseres Treffens, sind zwei Konzerte geplant:
12.00 Uhr Mittagskonzert in St. Aegidien:
Geistliche Musik von Buxtehude, Schütz, Bach und Händel
19.00 Uhr St. Marien:
Konzert "Eine musikalische Reise durch Norddeutschland"
(Programmdetails für beide Konzerte im Flyer Buxtehude-Tage (PDF)>)
PDF-Version der Einladung mit Aktualisierungen (grau)>
Buxtehude-Tage 2020
Die nächste Konzertreihe „Buxtehude-Tage“ findet statt
von 4. bis 6. September in Lübeck
Annual General Meeting
5. September 2020 in Lübeck
This is the agenda:
Folgender Ablauf ist geplant:
3 PM: Annual General Meeting
16.15 PM: Lecture with discussion: CHANGE
Due to the illness of the scheduled lecturer it will be given by Arndt Schnoor. Subject: Adolph Carl Kunzen (1720-1781) zum 300. Geburtstag. Vom musikalischen Wunderkind zum Lübecker Marienorganisten (On the 300th birthdy of Adolph Carl Kunzen (1720-1781). From the musical prodigy to the organist of Lübeck St. Mary's Church). As visible, this change could not be included in time into the programme of the 2020 Buxtehude Days, as it reads in the attached flyer and poster.
Due to the pandemic the Annual General Meeting and the lectures will take place in the more spacious St. Aegidien Church and, of course, under the required hygiene regulations. The same applies to this year’s Buxtehude Festival which has to be reduced to three days (4th to 6th of September). Two concerts are scheduled for the 5th of September, the day of our meeting:
12 AM: Noon Concert in St. Aegidien Church:
Cantatas and Chamber Music
7 PM: Concert in St. Marien Church:
"A musical journey through North Germany"
Details on both concerts can be found in the Buxtehude Days Flyer (PDF)>
PDF of the General Meeting Invitation (with updates highlighted in grey)>
Buxtehude Days 2020
The next concert series “Buxtehude Days” will take place
from 4th to 6th September in Lübeck
Programme Flyer Buxtehude Days (PDF)>
Dritter Band der Buxtehude-Studien erschienen / Third Volume of Buxtehude Studies available
Matthias Schneider und Jürgen Heering (Hrsg.):
Buxtehude-Studien
Band 3
Preis / Price: EUR 23,- [bei Reihenkauf: 15 % Rabatt / 15% off if purchased as series]
(200 Seiten / 200 pages; broschiert; mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen / with many illustrations and music samples)
Verl.-Nr. BuB 28
ISBN: 978-3-928412-28-5
Verlagswebsite / Publisher's website: https://butz-verlag.de/
Leseprobe als PDF / PDF Sample >
Bereits nach zwei Bänden haben sich die „Buxtehude-Studien“ einen festen Platz in der Jahrbuch-Literatur erobert, was nicht zuletzt das große, auch international hervorgerufene wissenschaftliche Echo sowie die stetig steigenden Reihen-Abonnentenzahlen belegen. Auch der 3. Band enthält zahlreiche spannende Beiträge, die die Buxtehude-Forschung um wesentliche Aspekte erweitern und bereichern werden. Die internationale Autorenschaft dieses Bandes ist hochkarätig besetzt.
Mit Beiträgen von Kerala J. Snyder, Olga Gero, Pieter Dirksen, Olga Savitskaja, Friedemann Hellwig, Bernhard Haas, Martin Geck, Ton Koopman und Rüdiger Wilhelm.
Already after two volumes, the "Buxtehude Studies" have established their own position within the yearbook literature, proven by the huge and internationally positive critical acclaim and rising numbers of subscribers. Also the 3rd volume contains many interesting contributions which add key aspects to Buxtehude research. The board of international authors shows prominent names:
Kerala J. Snyder, Olga Gero, Pieter Dirksen, Olga Savitskaja, Friedemann Hellwig, Bernhard Haas, Martin Geck, Ton Koopman and Rüdiger Wilhelm.
Mitgliederversammlung / Membership Meeting 2019
Sonnabend / Saturday, 28. September 2019, Marienwerkhaus (Marienkirchhof 2-3), 23552 Lübeck
Öffentlicher Teil / Public section:
14.15 Uhr/ 2:15 PM:
Zwei Vorträge mit Diskussion / Two lectures with discussion:
• Prof. Dr. Harald Vogel
Der mögliche Einsatz von Orgelwerken Buxtehudes in den Gottesdiensten der Marienkirche in Lübeck. Quellen zur "Musica sub communione" in den hanseatischen Stadtkirchen
The possible use of organ works by Buxtehude within the services of Lübeck St. Mary's Church. Sources regarding "Musica sub communione" in hanseatic city churches (lecture held in German)
• Prof. Dr. Matthias Schneider:
Buxtehude spielen. Anmerkungen zur Aufführungspraxis
Playing Buxtehude. Notes on performance practice
17.00 Uhr / 5 PM: Musikalische Vesper in St. Jakobi mit Orgel- und Cembalowerken
Vespers in St. Jakobi with music for organ and harpsichord